TEI-P5
1909 Studium der Mathematik und Naturwissenschaften in Breslau, Ausbildung am
Lehrerinnenseminar in Danzig, 1913-1933 Lehrerin am Lyzeum in Allenstein, 1920 Mitglied der
Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung, 1920-1933 MdL Preußen (Z), 1923
Studienrätin, 1928 Oberstudienrätin, bis 1937 Vorsitzende des Vereins deutscher Lehrerinnen
im Ermland, 1944 Inhaftierung, 1945 Flucht nach Weimar, Gründungsmitglied der CDU, 1946
Mitglied des Thüringischen Landtags und Ausschussvorsitzende, 1948 im Ruhestand.
Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Gertrud Wronka
* 27. Oktober 1884, ✝ 27. Oktober 1952
Literatur
BROSZAT, Martin / WEBER, Hermann (Hg.), SBZ-Handbuch. Staatliche Verwaltungen,
Parteien, gesellschaftliche Organisationen, und ihre Führungskräfte in der Sowjetischen
Besatzungszone Deutschlands 1945-1949, München 21993,
S. 1061.
HINDENBURG, Barbara von, Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen
Landtags. Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag
1919-1933, Bd. 3 (Zivilisation und Geschichte 45), Frankfurt am Main 2017,
S. 2660-2662.
KIENAST, Ernst (Hg.), Handbuch für den Preußischen Landtag. Ausgabe für die
3. Wahlperiode (von 1928 ab), Berlin 1928, S. 603.
LEUGERS-SCHERZBERG, August Hermann, Giese, Elisabeth, in: Die Zentrumsfraktion in der
Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung 1919–1921. Sitzungsprotokolle,
Düsseldorf 1994, S. PRÜFEN#.
RÜTTERS, Peter, Gertrud Wronka. Eine katholische Frauenkarriere in der ersten Hälfte
des 20. Jahrhunderts, in: Historisch-Politische Mitteilungen. Archiv für christlich
demokratische Politik 14 (2007), S. 137-152, in: doi.org (Letzter Zugriff am: 29.03.2018).
SACK, Birgit, Zwischen religiöser Bindung und moderner Gesellschaft. Katholische
Frauenbewegung und politische Kultur in der Weimarer Republik (1918/19-1933), München /
Berlin 1998, S. 422 f.
SCHUMACHER, Martin (Hg.), M.d.L. Das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der
Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus.
Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933-1945. Ein biographischer Index,
Düsseldorf 1995, S. 1432.
VIAF:
45370327
Empfohlene Zitierweise
Gertrud Wronka, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4669, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/129032026. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.