TEI-P5
1913-1920 Militärdienst, 1914-1918 in französischer Kriegsgefangenschaft, 1918
Internierung in der Schweiz und Kommandierung an die deutsche Gesandtschaft in Bern,
1918-1921 zugleich Studium der Rechtswissenschaften in Bern und Berlin, 1922
Referendarexamen, 1922-1924 Attaché im Auswärtigen Amt, 1925-1927 Legationssekretär in Rom,
1927 im Auswärtigen Amt, 1928-1931 Vizekonsul im Generalkonsulat in Amsterdam, 1931 im
einstweiligen Ruhestand, 1932 Legationssekretär im Auswärtigen Amt, 1936 in
Sofia, 1937 Gesandtschaftsrat II. Klasse, 1939 Gesandtschaftsrat I. Klasse, 1940
im Auswärtigen Amt, 1942 im einstweiligen Ruhestand, 1944 Militärdienst, 1945 vermisst, 1949
für tot erklärt.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Adolf von Bülow
* 29. April 1892, ✝ 1945
Literatur
HÜRTER, Johannes u. a. (Bearb.), Biographisches Handbuch des deutschen
Auswärtigen Dienstes 1871-1945, Bd. 1: A-F, Paderborn u. a. 2000,
S. 322 f.
Genealogisches Handbuch der adeligen Häuser A 27 (Genealogisches Handbuch des Adels
132), Limburg an der Lahn 2003, S. 89.
VIAF:
49602139
Empfohlene Zitierweise
Adolf von Bülow, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 4931, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/101898282. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.