TEI-P5
Setzer, 1919 führend an Ausrufung der Räterepublik in Kempten beteiligt und
Inhaftierung sowie Verurteilung zu mehrjähriger Festungshaft wegen Beteiligung an der
Räterepublik, gleichzeitig 1920-1924 Mitglied des Bayerischen Landtags (USPD, dann KPD), ab
1933 mehrfache Inhaftierung, 1945 stellvertretender Bürgermeister in Kempten, 1945-1946
Landrat in Kempten.
Online seit 14.01.2013, letzte Änderung am 24.10.2013. Als PDF anzeigen
Adolf Schmidt
* 12. September 1886, ✝ 28. April 1980
Literatur
Biographien Sozialdemokratischer Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen
1867-1933, in: biosop.zhsf.uni-koeln.de (Letzter Zugriff am: 05.09.2012).
LILLA, Joachim (Bearb.), Der Bayerische Landtag 1918/19 bis 1933. Wahlvorschlag –
Zusammensetzung – Biographien, München 2008, Nr. 503, S. 493.
SCHRÖDER, Wilhelm Heinz, Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs-
und Landtagen 1867-1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch
(Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 7),
Düsseldorf 1995, Nr. 200496, S. 724 mit deutlich abweichenden
Lebensdaten.
Schmidt, Adolf, in: Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Biographische
Datenbanken, in: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de (Letzter Zugriff am: 15.10.2013).
VIAF:
220762986
Empfohlene Zitierweise
Adolf Schmidt, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 5091, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/1017793565. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.