Joseph Schnitz
* 11. Oktober 1847, ✝ 22. Dezember 1912
Analyse
Joseph Schnitz fungierte Joseph Freisen zufolge 1898 als Vertreter des Bischofs von Paderborn bei den Verhandlungen mit der Regierung des Herzogtums Sachsen-Coburg und Gotha über den kirchen- und staatsrechtlichen Status der katholischen Pfarrei in Gotha.Literatur
BRANDT, Hans Jürgen / HENGST, Karl, Geschichte des Erzbistums Paderborn, Bd. 3:
Das Bistum Paderborn im Industriezeitalter 1821-1930 (Veröffentlichungen zur Geschichte
der Mitteldeutschen Kirchenprovinz 14), Paderborn 1997, S. 146.
FREISEN, Joseph, Verfassungsgeschichte der katholischen Kirche Deutschlands in der
Neuzeit, Leipzig / Berlin 1916, S. 268.
LIESE, Wilhelm, Necrologium Paderbornense. Totenbuch Paderborner Priester (1822-1930),
Paderborn 1934, S. 488 f.
VIAF:
304206342
Empfohlene Zitierweise
Joseph Schnitz, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 7078, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/103678679X. Letzter Zugriff am: 01.04.2025.