TEI-P5
1915 (30. Jun.) Priesterweihe und Lazarettgeistlicher, 1918 Präfekt am Konradihaus
in Konstanz, 1919 Beurlaubung studienhalber, 1923 Dr. iur. utr. und Vikar in
Gernsbach, 1924 Spiritual am Theologenkonvikt in Freiburg, 1925 Ordinariatssekretär ebenda,
1929 Ordinariatsassessor und Tätigkeit im Offizialat, 1932 Prosynodalrichter, 1933
Ordinariatsrat, 1944 Wirklicher Geistlicher Rat, 1946-1948 Generalvikar in Freiburg für den
badischen Teil des Erzbistums, 1947 Päpstlicher Hausprälat, 1949 Domkapitular in Freiburg,
1952-1958 Generalvikar ebenda, 1955 Apostolischer Protonotar, 1957 Dr. theol.
h. c.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Simon Hirt
* 18. Oktober 1890, ✝ 01. Juni 1958
Quellen
Hirt, Simon, in: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe,
235 Nr. 10812, in: www.archivportal-d.de (Letzter Zugriff am: 18.10.2018).
Literatur
BRAUN, Karl-Heinz, Hirt, Simon, in: GATZ, Erwin (Hg.), Die Bischöfe der
deutschsprachigen Länder 1945-2001. Ein biographisches Lexikon, Berlin 2002,
S. 224.
GINTER, Hermann, Necrologium Friburgense 1956-1960: Verzeichnis der in den Jahren
1956-1960 verstorbenen Priester der Erzdiözese Freiburg, in: Freiburger Diözesan-Archiv
82/83 (1962/63), S. 406-517, hier 459-462, in:www.freidok.uni-freiburg.de (Letzter Zugriff am: 12.04.2019).
VIAF:
170540099
Empfohlene Zitierweise
Simon Hirt, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 8082, URL: www.pacelli-edition.de/gnd/105818488. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.