TEI-P5
Das Kriegsgefangenenlager in Landau in der Pfalz galt als Lager für Deportierte und
internierte Zivilgefangene. Knapp 9.000 Häftlinge vornehmlich aus Frankreich und Russland,
aber auch aus England und Serbien waren hier inhaftiert. Es stand unter dem Kommando von
Major z. D. Vogelhuber.
Online seit 24.03.2010. Als PDF anzeigen
Kriegsgefangenenlager in Landau (Pfalz)
Literatur
AURIOL, Jean-Claude, Les barbelés des bannis. La tragédie des prisonniers de
guerre français en Allemagne durant la Grande Guerre, Paris 2003, S. 296.
DOEGEN, Wilhelm (Hg.), Kriegsgefangene Völker, Bd. 1: Der Kriegsgefangenen
Haltung und Schicksal in Deutschland, Berlin 1919, S. 18 f.
Empfohlene Zitierweise
Kriegsgefangenenlager in Landau (Pfalz), in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 11083, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/11083. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.
Document(s) related to this keyword
- Gasparri an Pacelli, 19.12.19173399Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 10.02.19183451Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 10.09.19183452Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 13.10.19183677Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 24.11.19183922Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 29.12.19174901Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Assistenza religiosa ai prigionieri di Landau
- Pacelli an Gasparri, 29.09.19182381Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per l'assistenza religiosa nel campo di Landau
- Pacelli an Gasparri, 28.10.19188019Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per l'assistenza religiosa nel campo di Landau