TEI-P5
Der 1873 gegründete "Cittadino di Genova" war die Tageszeitung des Bistums Genua.
Anders als andere kirchliche Blätter schlug sie im Nachgang zur nationalen Einigung Italiens
moderate Töne an und verzichtete auf eine dezidiert antiliberale Rhetorik. Ab 1885
verschärfte sie allerdings den Ton gegenüber Liberalismus und Modernismus. Am 13. Juli
1928 stellte das Blatt unter dem Druck des faschistischen Regimes das Erscheinen ein.
Bereits am 1. Januar 1929 kam die Zeitung jedoch auf Drängen des Kardinals Dalmazio
Minoretti wieder unter neuem Titel als "Il Nuovo Cittadino" heraus.
Online seit 25.02.2019, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
Il Cittadino di Genova
Quellen
BECCARIA, Roberto, I periodici genovesi dal 1473 al 1899 (Biblioteche e fondi librari
in Liguria 7), Genua 1994, S. 126 f.
DOTTA, Giovenale, Chiesa e mondo del lavoro in età liberale. L'Unione Operaia
Cattolica di Torino (1871-1923), Turin 2008, S. 35.
GRANDINETTI, Mario, I quotidiani in Italia 1943-1991, Mailand 1992,
S. 118.
MAJO, Angelo, Storia della stampa cattolica in Italia. Con orientamenti bibliografici,
Mailand 1987, S. 271.
Empfohlene Zitierweise
Il Cittadino di Genova, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1526, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1526. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.