Bulle Pius' VII. "De salute animarum" vom 16. Juli 1821, Abschnitt 33

"Der Sprengel der bischöfl. Kirche zu Breslau, welche dem apostol. Stuhle unmittelbar unterworfen ist, bildet deren dermaliges Gebiet, mit dem Ausschluß der Dekanate Ostrzeszow und Kempen, welche mit der Diözes Posen vereinigt sind. Ferner die Dekanate Beuthen und Pleß, die von dem Bisthume Krakau abgesondert werden. Sodann nachstehende, in der Lausitz belegene Pfarreien, als: Neuzell (gegenwärtig aufgehobenes vormals exemtes Kloster), Wittichenau, Guntersdorf, Hennersdorf, Pfaffendorf, Ullersdorf, die bisher von dem Dechant des Kollegiatstifts von St. Peter zu Bautzen in der Oberlausitz verwaltet worden. Überhaupt 621 Pfarreien innerhalb der Graenzen des Preußischen Reichs. Außerdem behält dieser Sprengel seine auf Oesterreichischem Gebiet belegenen Pfarreien. Endlich unterordnen Wir den Bischöfen zu Breslau für jetzt und künftig die von dem apostol. Vikariat der nordischen Missionen zu trennenden Pfarreien und Städte: Berlin, Potsdam, Spandau, Frankfurt an der Oder, Stettin und Stralsund, welche von dem vorerwähnten Probste zu St. Hedwig in Berlin, als Delegaten des Bischofs von Breslau, verwaltet werden sollen."
Quellen
Gesetz-Sammlung für die königlichen preußischen Staaten 1821, Nr. 12, S. 114–152, hier 135, in: digital.staatsbibliothek-berlin.de (Letzter Zugriff am: 03.05.2019).
HUBER, Ernst Rudolf / HUBER, Wolfgang (Hg.), Staat und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert. Dokumente zur Geschichte des deutschen Staatskirchenrechts, Bd. 1: Staat und Kirche vom Ausgang des alten Reichs bis zum Vorabend der bürgerlichen Revolution, Berlin 21990 ND Darmstadt 2014, Nr. 91, S. 204-221, hier 214.
Empfohlene Zitierweise
Bulle Pius' VII. "De salute animarum" vom 16. Juli 1821, Abschnitt 33, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1675, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1675. Letzter Zugriff am: 13.01.2025.
Online seit 29.01.2018, letzte Änderung am 26.06.2019.
Als PDF anzeigen