TEI-P5
                        
                             
                        Auf der ersten Weltmissionskonferenz in Edingburgh 1910 wurde ein
        "Fortsetzungsauschuss" ins Leben gerufen, der 1921 in New York zum Internationalen
        Missionsrat (International Missionary Council, IMC) wurde. Einerseits markierte Edinburgh den
        Beginn der Ökumenischen Bewegung, insofern als man sich eingestand, dass der
        Konfessionalismus die Glaubwürdigkeit des Christentums in den Missionsgebieten untergrub.
        Andererseits stand Edinburgh am Beginn eines neuen Verständnisses der Kirchen in den
        Missionsgebieten und ihrer Teilhabe am theologischen Diskurs: Wurden im
        19. Jahrhundert die Kirche in den Missionsgebieten von ausländischen Missionaren
        geleitet und wurden die Mitglieder der Kirchen als passive Heilsempfänger wahrgenommen,
        entwickelte sich im 20. Jahrhundert zunehmend ein einheimischer Klerus. Die Kirchen in
        den Missionsgebieten wurden eigenständig und als "Junge Kirchen" wahrgenommen. Auf der
        Weltmissionskonferenz vom 24. März bis zum 8. April 1928 in Jerusalem waren
        erstmals 25 Prozent der Anwesenden Vertreter dieser "Junger Kirchen", die ihre eigenen
        Perspektiven einbringen konnten. Daneben beschäftigte man sich in Jerusalem erstmals mit dem
        Phänomen des sogenannten "Säkularismus" in Europa und Nordamerika.  
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Internationaler Missionsrat, Konferenz in Jerusalem 1928
Quellen
The Jerusalem Meeting of the International Missionary Council,
            24 March-8 April, 1928, London / New York 1928.
                        Literatur
FRIELING, Reinhard, Der Weg des ökumenischen Gedankens. Eine Ökumenekunde (Zugänge zur
            Kirchengeschichte 10), Göttingen 1992, S. 54-56.
                            LIENEMANN-PERRIN, Christine, Mission und interreligiöser Dialog (Bensheimer
            ökumenische Studienhefte 93), Göttingen 1999, S. 68-79.
                            WALLS, Andrew F., Mission VI. Von der Reformation bis zur Gegenwart, in: Theologische
            Realenzyklopädie 23 (1994), S. 40-59, hier 52-54.
                            YATES, Timothy E., Internationaler Missionsrat, in: Religion in Geschichte und
            Gegenwart4 4 (2001), Sp. 202 f.
                        Empfohlene Zitierweise
Internationaler Missionsrat, Konferenz in Jerusalem 1928, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1959, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1959. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    