TEI-P5
Die Blätter für Kleid- und Heimkultur erschienen von 1924 bis mindestens 1928
zweimal monatlich und wurden vom Katholischen Deutschen Frauenbund herausgegeben. Die
"Blätter" sollten zeigen, wie sich (katholische) Sittlichkeit und Mode vereinbaren ließen
und boten u. a. Schnittmuster. 1928 hatten die Blätter eine Auflage von
35.000 Exemplaren. Die Zeitschrift musste aufgrund der eingeschränkten finanziellen
Mittel des Verbandes eingestellt werden.
Online seit 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Blätter für Kleid- und Heimkultur
Literatur
Blätter für Kleid- und Heimkultur, in:d-nb.info (Letzter Zugriff am: 13.12.2017).
Fünfundzwanzig Jahre katholischer deutscher Frauenbund, Köln 1928, S. 148, 157.
WEBER, Ines, Kann denn Mode katholisch sein? Katholischer Modediskurs und die
Modekommission des KDFB, in: MUSCHIOL, Gisela (Hg.), Katholikinnen und Moderne.
Katholische Frauenbewegung zwischen Tradition und Emanzipation, Münster 2003,
S. 143-162.
Katholischer Deutscher Frauenbund; Schlagwort
Nr. 11123
.

Empfohlene Zitierweise
Blätter für Kleid- und Heimkultur, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 2167, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/2167. Letzter Zugriff am: 21.05.2025.