TEI-P5
Das Deutsche Archäologische Institut (heute: Abteilung Rom des Deutschen
Archäologischen Instituts) wurde 1829 in Rom als "Istituto di Corrispondenza Archeologica"
gegründet. Zweck der Gründung war die systematische Erfassung sowohl neuer archäologischer
Funde als auch bekannter antiker Monumente. Der geografische Fokus der Studien lag
ursprünglich auf Rom, weitete sich später aber auf ganz Italien aus. War das Institut
anfangs ein privater Zusammenschluss von Altertumskundlern und Künstlern aus ganz Europa,
nahm im weiteren Verlauf des 19. Jahrhunderts der preußisch-staatliche Einfluss zu.
1871 erfolgte schließlich die Umwandlung in eine Anstalt des Deutschen Reichs und die
Umbenennung in "Kaiserliches Deutsches Archäologisches Institut". Der Institutssitz befand
sich seit 1877 in repräsentativer Lage auf dem Kapitolshügel, nach der kriegsbedingten
Enteignung zog das Institut 1924 in die Via Sardegna um.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Deutsches Archäologisches Institut
Literatur
Das Deutsche Archäologische Institut. Geschichte und Dokumente, 10 Bde., Mainz
1979-1986.
Vom Instituto di corrispondenza archeologica zum Deutschen Archäologischen Institut,
in: www.dainst.org (Letzter Zugriff am: 13.06.2019).
Empfohlene Zitierweise
Deutsches Archäologisches Institut, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 2247, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/2247. Letzter Zugriff am: 21.05.2025.
Document(s) related to this keyword
- Gasparri an Pacelli, 31.03.192817520Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 16.02.192919231Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 16.03.192919230Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 06.04.192919229Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 05.04.192819820Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sulla nomina del Sig. Curtius a primo Segretario dell'Istituto archeologico germanico in Roma
- Pacelli an Gasparri, 04.03.192917036Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Feste centenarie dell'Istituto Archeologico Germanico