TEI-P5
Die "Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft e. V." wurde 1921 von der
"Deutschen Studentenschaft" (DSt) gegründet, um den in immer tiefere wirtschaftliche Not
geratenden Studierenden Unterstützung zukommen zu lassen. Da die 1919 gegründete DSt in den ersten Jahren
ihres Bestehens vor allem mit Streitigkeiten über ihre Satzung beschäftigt war, konnte die
Wirtschaftshilfe eine immer größere Selbstständigkeit erlangen. Ihr Einfluss wuchs zudem mit
der Hyperinflation 1923, auch weil ihre finanzielle Ausstattung im Gegensatz zu der der DSt
gut war. 1927 wurde die Wirtschaftshilfe von der DSt getrennt und war von nun an völlig
eigenständig. Ihren Abschluss nahm diese Entwicklung 1929 mit der Umbenennung der
Wirtschaftshilfe in "Deutsches Studentenwerk".
Online seit 24.10.2013, letzte Änderung am 17.12.2014. Als PDF anzeigen
Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft
Literatur
ZINN, Holger, Die studentische Selbstverwaltung in Deutschland bis 1945, in:
STEINBACH, Matthias / GERBER, Stefan (Hg.), "Klassische Universität" und "akademische
Provinz". Studien zur Universität Jena von der Mitte des 19. bis in die dreißiger Jahre
des 20. Jahrhunderts, Jena / Quedlinburg 2005, S. 439-473, hier 458 f.,
465.
Empfohlene Zitierweise
Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 28073, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/28073. Letzter Zugriff am: 06.07.2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Gasparri, 17.06.192312499Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per gli studenti della Germania
- Pacelli an Gasparri, 11.08.192313436Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Ringraziamenti della "Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft"
- Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft, Denkschrift, [vor 12.05.1923]13906Anlage (Denkschrift)Kurzer Berichtüber die augenblickliche Notlage der Studenten und ihre Selbsthilfeeinrichtungen in Deutschland.
- Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft an [Pius XI.], [11.08.1923]14170Anlage (Schreiben)[Dankschreiben]