TEI-P5
Nach einer Legende aus dem 6. Jahrhundert malte der Evangelist Lukas Maria mit
dem Jesuskind. Zwischenzeitlich galten mehr als 600, meist byzantinische Darstellungen, als
sogenannte Lukasbilder. Der Evangelist wurde daher zum Schutzpatron der Maler und Künstler.
Daneben entstand das Motiv des die Maria malenden Evangelisten, das ebenfalls als Lukasbild
bezeichnet wird.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Lukasbild (Andachtsbild)
Literatur
HOFMANN, Konrad, Lukas, in: Lexikon für Theologie und Kirche 6 (1934),
Sp. 708-710, 710.
WOELK, Moritz, Lukas III. Ikonographie, in: Lexikon für Theologie und Kirche3
6 (1997), Sp. 1110 f.
Empfohlene Zitierweise
Lukasbild (Andachtsbild), in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 3503, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/3503. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.