TEI-P5
1583 gründeten die Jesuiten eine Niederlassung in Mons. Dort betrieben sie ein
Gymnasium mit Internat. Nach der Verbannung der Jesuiten in den späten 1820er Jahren wurde
1832 eine eigene belgische Provinz (mit Holland) ausgerufen, die dem Verband der deutschen
Assistenz angehörte. In Zuge dieser Blütezeit wurde der Konvent in Mons
wiedereröffnet.
Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen
Jesuiten in Mons
Literatur
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 2,
Paderborn 31934, ND München / Paderborn / Wien 1965,
S. 210.
Jesuiten (Gesellschaft Jesu); Schlagwort Nr. 7029
.

KOCH, Ludwig, Jesuiten-Lexikon. Die Gesellschaft Jesu einst und jetzt, Bd. 1,
Löwen-Heverlee 1962, S. 179-184.
LORY, Jacques (Hg.), Les Jésuites à Mons 1584 – 1598 – 1998. Liber memorialis, Mons
1999.
Empfohlene Zitierweise
Jesuiten in Mons, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 11077, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/11077. Letzter Zugriff am: 01.07.2025.