TEI-P5
                        
                             
                        Das Preußische Gesetz, betreffend die geistlichen Orden und ordensähnlichen
        Kongregationen der katholischen Kirche vom 31. Mai 1875 verbot alle Orden und
        ordensähnlichen Kongregationen in Preußen. Ausgenommen waren solche Niederlassungen, die
        sich ausschließlich der Krankenpflege widmeten.  
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 24.10.2013, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Preußisches Gesetz betreffend die geistlichen Orden und ordensähnlichen Kongregationen der katholischen Kirche vom 31. Mai 1875
Quellen
Preußisches Gesetz, betreffend die geistlichen Orden und ordensähnlichen
            Kongregationen der katholischen Kirche vom 31. Mai 1875, in: HUBER, Ernst Rudolf /
            HUBER, Wolfgang (Hg.), Staat und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert. Dokumente zur
            Geschichte des deutschen Staatskirchenrechts, Bd. 2: Staat und Kirche im Zeitalter
            des Hochkonstitutionalismus und des Kulturkampfes 1848-1890,  Berlin 21990 ND
            Darmstadt 2014, Nr. 310,
            S. 659.
                        Literatur
HUBER, Ernst Rudolf, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. 4: Struktur
            und Krisen des Kaiserreichs, Stuttgart u. a. 21982,
            S. 736 f.
                        Empfohlene Zitierweise
Preußisches Gesetz betreffend die geistlichen Orden und ordensähnlichen Kongregationen der katholischen Kirche vom 31. Mai 1875, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 12059, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/12059. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    