TEI-P5
Der "Evangelische Oberkirchenrat" (EOK) wurde 1850 als oberste Zentralbehörde der Kirche der
altpreußischen Union mit Sitz in Berlin gegründet.
Online seit 02.11.2015, letzte Änderung am 24.06.2016. Als PDF anzeigen
Evangelischer Oberkirchenrat
Literatur
DE WALL, Heinrich / MUCKEL, Stefan, Kirchenrecht. Ein Studienbuch, München
32012, S. 345-349.
LIERMANN, Hans, Deutsches Evangelisches Kirchenrecht (Bibliothek des öffentlichen
Rechts 5), Stuttgart 1933, S. 170, 214 f.
WEISS, Andreas, Kirchenrecht der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und
ausgewählter evangelischer Freikirchen. Ein Rechtsvergleich (Jus Ecclesiasticum 99),
Tübingen 2012, S. 118-120.
Empfohlene Zitierweise
Evangelischer Oberkirchenrat, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1265, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1265. Letzter Zugriff am: 02.07.2025.