Wahlen zur sächsischen Volkskammer 1919
Zwar erreichten die beiden Flügel der Sozialdemokratie zusammen die absolute Mehrheit, doch aufgrund ihrer unterschiedlichen Auffassungen über die Rolle der Arbeiter- und Soldatenräte im nachrevolutionären Sachsen bildeten sie keine gemeinsame Regierung. Vielmehr kam eine Minderheitsregierung der MSPD unter Georg Gradnauer zustande.
Literatur
FALTER, Jürgen / LINDENBERGER, Thomas / SCHUMANN, Siegfried, Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik. Materialien zum Wahlverhalten 1919-1933 (Statistische Arbeitsbücher zur neueren deutschen Geschichte), München 1986, S. 108.
GROSS, Reiner, Geschichte Sachsens, Leipzig 2001, S. 256.
Empfohlene Zitierweise
Wahlen zur sächsischen Volkskammer 1919, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 17000, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/17000. Letzter Zugriff am: 01.04.2025.