TEI-P5
                        
                             
                        Am 21. Februar 1919 wurde der bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner
        ermordet. Daraufhin kam es auch in Augsburg zu Unruhen. Am Abend stürmte und plünderte eine
        Menschenmenge das bischöfliche Palais des Bischofs Maximilian von Lingg. 
Der Bischof versteckte sich zunächst im Palais und entwich dann in der Kleidung seines Schwagers in das Krankenhaus Vinzentinum. Von dort floh er in das Benediktinerkloster St. Ottilien, von wo aus er nach der Eroberung Augsburgs durch württembergische Truppen Ostern 1919 zurückkehrte. 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 25.02.2013. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Sturm auf das bischöfliche Palais in Augsburg am 21. Februar 1919
Der Bischof versteckte sich zunächst im Palais und entwich dann in der Kleidung seines Schwagers in das Krankenhaus Vinzentinum. Von dort floh er in das Benediktinerkloster St. Ottilien, von wo aus er nach der Eroberung Augsburgs durch württembergische Truppen Ostern 1919 zurückkehrte.
Quellen
Bericht von Schwester M. Raphaela OP [= Ottilie Hummel], Schwalmtal – Waldniel, vom
            Sommer 1979, in: BUXBAUM, Engelbert M., Maximilian v. Lingg 1842-1930. Leben und Wirken
            eines Bischofs nach eigenen und zeitgenössischen Dokumenten (Beiträge zur Augsburger
            Bistumsgeschichte 1), St. Ottilien 1982, Nr. 47, S. 183-186.
                            Schreiben Maria Schwarzenbachs [Haushälterin Linggs] an Frau Auguste Schott in
            Bernbach vom 4. März 1919 [Abschrift], in: BUXBAUM, Engelbert M., Maximilian v.
            Lingg 1842-1930. Leben und Wirken eines Bischofs nach eigenen und zeitgenössischen
            Dokumenten (Beiträge zur Augsburger Bistumsgeschichte 1), St. Ottilien 1982,
            Nr. 46, S. 181-183.
                        Literatur
BUXBAUM, Engelbert M., Maximilian v. Lingg 1842-1930. Leben und Wirken eines Bischofs
            nach eigenen und zeitgenössischen Dokumenten (Beiträge zur Augsburger Bistumsgeschichte
            1), St. Ottilien 1982, S. 49.
                        Empfohlene Zitierweise
Sturm auf das bischöfliche Palais in Augsburg am 21. Februar 1919, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 17037, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/17037. Letzter Zugriff am: 30.10.2025. 
                    