TEI-P5
                        
                             
                        Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold war eine überparteiliche Selbstschutzorganisation
        zur Verteidigung der Weimarer Republik und der Demokratie. Sie wurde 1924 von Mitgliedern der SPD,
        des Zentrums und der DDP in Magdeburg gegründet. Das Reichsbanner war eine Antwort auf die
        Gegner der Republik im rechten wie im linken Spektrum. Mit den Farben Schwarz-Rot-Gold
        stellte es sich in die republikanische Tradition. Bereits die Weimarer Republik hatte diese
        Farben in Anlehnung an die Revolution von 1848 und den nachfolgenden Deutschen Bund sowie in
        Ablehnung der für das Kaiserreich stehenden Farben Schwarz-Weiß-Rot gewählt. Die Zahl der
        Mitglieder des Reichsbanners ist nicht genau festzustellen und lag vermutlich zwischen einer und
        drei Millionen, organisiert in über 5000 Ortsgruppen. Unstrittig ist, dass das
        Reichsbanner mehr Mitglieder als die beiden größten rechten Wehrverbände, der Stahlhelm und
        der Jungdeutsche Orden, hatte. Das Reichsbanner wurde 1933 verboten und 1953 als
        "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Bund aktiver Demokraten e. V." neu
        gegründet. 
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 29.01.2018, letzte Änderung am 25.02.2019. Als PDF anzeigen
                        
                    
    Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
Literatur
BÖHLES, Marcel, Im Gleichschritt für die Republik. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
            im Südwesten 1924 bis 1933, Essen 2016.
                            GERSTENBERG, Günther, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, 1924-1933, in: www.historisches-lexikon-bayerns.de (Letzter Zugriff am: 05.11.2018).
                            ZIEMANN, Benjamin, Die Zukunft der Republik? Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold
            1924–1933, Bonn 2011, in: library.fes.de (Letzter Zugriff am: 05.11.2018).
                        