TEI-P5
Reichskanzler Georg Michaelis reichte am 26. Oktober seinen Rücktritt bei
Kaiser Wilhelm II. ein. Dadurch war die Frage des Kanzlerwechsels entschieden, doch war
noch nicht geklärt, wer Michaelis nachfolgen sollte. Diese Entscheidung lag bei Kaiser
Wilhelm II., der das Reichskanzleramt dem bayerischen Ministerpräsidenten Georg Graf
von Hertling anbot.
Online seit 24.03.2010. Als PDF anzeigen
Rücktritt von Georg Michaelis als Reichskanzler am 26. Oktober 1917
Literatur
HUBER, Ernst Rudolf, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. 5: Weltkrieg,
Revolution und Reichserneuerung 1914-1919, Stuttgart u. a. 1978,
S. 388-395.
REGULSKI, Christoph, Die Reichskanzlerschaft von Georg Michaelis 1917. Deutschlands
Entwicklung zur parlamentarisch-demokratischen Monarchie im Ersten Weltkrieg, Marburg
2003.
Empfohlene Zitierweise
Rücktritt von Georg Michaelis als Reichskanzler am 26. Oktober 1917, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 18082, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/18082. Letzter Zugriff am: 04.07.2025.