TEI-P5
Die Kustodie vom Heiligen Land ist die Provinz der Franziskaner in Palästina und
Zypern. In Palästina, nach dem Untergang des Osmanischen Reichs seit 1920 britisches
Mandatsgebiet, betreuen die Franziskaner seit 1219 zahlreiche heilige Stätten und die
Pilger, die diese besuchen. Da das Lateinische Patriarchat in Jerusalem erst 1847 von Papst
Pius IX. wiedererrichtet wurde, stellten die Franziskaner eine wichtige christliche
Kontinuität im Nahen Osten dar. Ihr Zeichen ist ein rotes griechisches Kreuz auf weißem
Grund, in dessen vier Ecken sich vier kleine rote Kreuze befinden.
Online seit 29.01.2018, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen
Kustodie vom Heiligen Land
Quellen
Benedictus PP. XV., Sub exitum saeculi VII ex quo s. Franciscus Assisiensis
Palaestinam adiit, Fratrum Minorum in locis sanctis custodiendis laudantur promerita, et
iura, privilegia, indulgentiarum munera, iis ab Apostolica Sede concessa, confirmatur
vom 4. Oktober 1918, in: Acta Apostolicae Sedis 10 (1918), S. 437-439, in:
www.vatican.va (Letzter Zugriff am: 10.01.2018).
Literatur
Franziskaner; Schlagwort Nr. 6007
.

BIHL, Michael, Kustodie, in: Lexikon für Theologie und Kirche 6 (1934),
Sp. 319.
FRANK, Karl Suso, Kustodie, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 6
(1997), Sp. 547.
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, S. 768, 773-776.
MAGRINI, Egidio, Custodia di Terra Santa, in: Dizionario degli Istituti di Perfezione
3 (1976), Sp. 364 f.
STÖCKERL, Dagobert, Grab, Wächter vom Hl., in: Lexikon für Theologie und Kirche 4
(1932), Sp. 633 f.
Empfohlene Zitierweise
Kustodie vom Heiligen Land, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1841, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1841. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.