TEI-P5
Anlässlich des Heiligen Jahres 1925 wurde gemäß dem Wunsch Pius' XI. in Rom
eine Ausstellung über die missionarische Tätigkeit der katholischen Kirche konzipiert
(Esposizione Universale Missionaria). Die Ausstellung fand in den Vatikanischen Gärten
statt, die extra zu diesem Zweck für Besucher geöffnet wurden. Mit Planung und Durchführung
wurden der deutsche Jesuit und Missionswissenschaftler Bernhard Arens und der Italiener
Carlo del Vecchio beauftragt. Die Ausstellung sollte einen Überblick über die Geschichte und
den aktuellen Stand der verschiedenen missionarischen Bemühungen der katholischen Kirche in
allen Erdteilen liefern. Durch Schaubilder und Grafiken wurden die zahlenmäßige Verteilung
der Katholiken auf der Welt und die besonders stark wachsenden Kirchen in Asien und Afrika
präsentiert sowie das Netz von Missionsstationen sichtbar gemacht. Dabei wurde auch das
prozentuale Verhältnis zu den anderen Religionen herausgestellt, wobei hier auch eine
deutliche Abgrenzung zu den anderen christlichen Kirchen vorherrschte. Erstmals wurde auch
der einheimische, durch die aus Europa oder Nordamerika stammenden Missionare ausgebildete
Klerus sowie dessen Arbeit und Spiritualität in Ansätzen aufgegriffen. Allerdings stellte
allein in den asiatischen Gebieten der indigene Klerus die Mehrheit, während in Afrika über
80 Prozent der Geistlichen Europäer waren. Auch die Arbeit der Missionare und Missionsorden
in karitativ-medizinischen und Bildungseinrichtungen wurde der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Ausstellung sollte außerdem dazu anregen, das Missionswerk besser zu unterstützen – sei
es durch Gebet oder finanzielle Zuwendungen – und den missionarischen Auftrag der Kirche
erneut wachzurufen. Aus der Missionsausstellung ging das Ethnologische Museum des Vatikan
hervor.
Online seit 18.09.2015, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen
Missionsausstellung in Rom 1925
Literatur
BADER, Erwin, Riccardo Lombardi und das Konzil. Kann Liebe die Welt verändern?, Wien
2016, S. 72.
BUCHBERGER, Michael, Pius XI. (Ambrogio Damiano Achille Ratti), in: Lexikon für
Theologie und Kirche 8 (1936), Sp. 313-316, hier 315.
Ethnologisches Museum, in: www.museivaticani.va (Letzter Zugriff am: 03.05.2018).
STREIT, Robert, Die Weltmission der katholischen Kirche. Zahlen und Zeichen auf Grund
der Vatikanischen Missionsausstellung 1925, Hünfeld 1928.
Empfohlene Zitierweise
Missionsausstellung in Rom 1925, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 22027, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/22027. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.