TEI-P5
Das Findelhaus "Kinderheimat" in Unterhaching wurde 1922 eröffnet. Maßgeblich
beteiligt an den Bemühungen um die Gründung eines solchen Hauses war die Witwe Maria
Salberg. 1919 gestorben, erlebte sie die Eröffnung nicht mehr. Seit 1926 trug die
Einrichtung den Namen "Säuglingsheim Unterhaching, Pflegestätte für obsorgebedürftige
Säuglinge". Im Gedenken an die Familie Salberg wurde sie 1967 in Salberghaus
umbenannt.
Online seit 18.09.2015, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
Findelhaus "Kinderheimat" in Unterhaching
Literatur
HAIBACH, Franz, Die Fürsorge für die körperlich und geistig gebrechliche Jugend
(Jugendfürsorge), in: BUCHBERGER, Michael (Hg.), Eineinhalb Jahrtausend kirchliche
Kulturarbeit in Bayern, München 1950, S. 78-103, hier 91.
Empfohlene Zitierweise
Findelhaus "Kinderheimat" in Unterhaching, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 22068, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/22068. Letzter Zugriff am: 20.05.2025.