TEI-P5
"Soweit das Bedürfnis nach Gottesdienst und Seelsorge im Heer, in Krankenhäusern,
Strafanstalten oder sonstigen öffentlichen Anstalten besteht, sind die
Religionsgesellschaften zur Vornahme religiöser Handlungen zuzulassen, wobei jeder Zwang
fernzuhalten ist."
Online seit 24.03.2010. Als PDF anzeigen
Weimarer Reichsverfassung, Artikel 141
Quellen
Die Verfassung des Deutschen Reichs. Vom 11. August 1919, in:
Reichsgesetzblatt 152 (1919), S. 1383-1418, hier 1410, in: alex.onb.ac.at (Letzter Zugriff am: 13.07.2012).
Literatur
Die Verfassung des Deutschen Reichs. Vom 11. August 1919, in:
Reichsgesetzblatt 152 (1919), S. 1383-1418, hier 1410, in: www.lwl.org (Letzter Zugriff am: 29.05.2012).
Die Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919, in: www.dhm.de (Letzter Zugriff am: 22.03.2010).
HUBER, Ernst Rudolf (Hg.), Dokumente zur deutschen
Verfassungsgeschichte, Bd. 3: Dokumente der Novemberrevolution und der Weimarer Republik
1918-1933 (Quellen zum Staatsrecht der Neuzeit), Stuttgart u. a.
21966, Nr. 154, S. 149.
Empfohlene Zitierweise
Weimarer Reichsverfassung, Artikel 141, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 25042, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/25042. Letzter Zugriff am: 01.07.2025.