TEI-P5
Der "Literarische Handweiser zunächst für das katholische Deutschland" oder auch
"Literarischer Handweiser zunächst für alle Katholiken deutscher Zunge" verstand sich als
"Kritische Monatsschrift", so sein Untertitel. Ziel des Literarischen Handweisers war es, Katholiken vom Lesen
glaubensgefährdender (z. B. evangelischer) Literatur fernzuhalten. Er erschien von 1880
bis 1889, von 1890 bis 1916, sowie von 1918 bis 1930/31. Herausgegeben wurde er von Hermann
Rump, Franz Hülskamp, Edmund Niesert, Ernst M. Roloff und Gustav Keckeis im Freiburger
Herder-Verlag.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Literarischer Handweiser
Literatur
BLASCHKE, Olaf / WIEDE, Wiebke, Konfessionelle Verlage, in: FÜSSEL, Stephan / FISCHER,
Ernst (Hg.), Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert,
Bd. 2: Die Weimarer Republik 1918-1933, Teil 2, Berlin 2012, S. 139-182, hier
148.
BREUER, Dieter, Katholische Literatur- und Kulturzeitschriften 1880-1970, in: HÖMBERG,
Walter / PITTROFF, Thomas (Hg.), Katholische Publizistik im 20. Jahrhundert.
Positionen, Probleme, Profile. Internationale Tagung vom 25. bis 27. Februar
2010 (Rombach Wissenschaften, Reihe Catholica 3), Freiburg im Breisgau / Berlin / Wien
2014, S. 651-679, hier 666.
Empfohlene Zitierweise
Literarischer Handweiser, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 310, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/310. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.