TEI-P5
Die "Gesellschaft des Pariser Missionsseminars" (Société des Missions Etrangères de
Paris) geht auf eine Initiative des Jesuitenmissionars Alexandre de Rhodes (1591-1660)
zurück. Sie wurde von François Pallu (1626-1684) und Pierre Lambert de la Motte (1624-1679)
1658 in Paris gegründet. Ihr Seminar befindet sich seit 1663 in der Rue du Bac - im Zuge der
Französischen Revolution wurde das Haus geschlossen, es konnte jedoch 1805 wiedereröffnet
werden. Die Gesellschaft bildet Geistliche für die Mission, insbesondere in Asien, aus. Sie
wirkten vor allem im heutigen Thailand, Vietnam, Kambodscha, China, Malaysia, Tibet und
Japan.
Online seit 20.01.2020. Als PDF anzeigen
Gesellschaft des Pariser Missionsseminars
Literatur
GRASSDORFF, Gilles van, À la découverte de l'Asie avec les Missions étrangères, Paris
2008.
LAUNAY, Marcel u. a. (Hg.), Les Missions étrangères: trois siècles et demi
d'histoire et d'aventure en Asie, Paris 2008.
MARIN, Catherine (Hg.), La Société des Missions étrangères de Paris. 350 ans à la
rencontre de l'Asie 1658-2008, Paris 2010.
Empfohlene Zitierweise
Gesellschaft des Pariser Missionsseminars, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 3249, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/3249. Letzter Zugriff am: 19.05.2025.