TEI-P5
                        
                             
                        Das politisch dem Zentrum nahestehende "Düsseldorfer Tageblatt" war als "Allgemeiner
        Anzeiger für Düsseldorf, Berg- und Niederrhein" in der Ausbreitung regional begrenzt. 1904
        legte die täglich erscheinende Zeitung, die mit ihren Vorgängern bis ins Jahr 1867
        zurückreicht, als Titel den Namen "Düsseldorfer Volksblatt" ab. 1941 musste sie ihr
        Erscheinen einstellen. 
                        
                             
                        
                             
                        
                            
                         
                        
                             
                        Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Düsseldorfer Tageblatt
Quellen
Düsseldorfer Tageblatt, in: Stadtarchiv Landeshauptstadt Düsseldorf. 7-6.
            Microverfilmung von Zeitungsbeständen. 7-6-46, in: www.duesseldorf.de (Letzter Zugriff am: 04.09.2012).
                            Düsseldorfer Volksblatt, in: Stadtarchiv Landeshauptstadt Düsseldorf. 7-6.
            Microverfilmung von Zeitungsbeständen. 7-6-48, in: www.duesseldorf.de (Letzter Zugriff am: 04.09.2012).
                        Literatur
Düsseldorfer Tageblatt, in: Handbuch der Deutschen Tagespresse 4 (1932),
            S. 231.
                            Düsseldorfer Tageblatt, in: Jahrbuch der Tagespresse 2 (1929), S. 148, Sp. 295 f.
                            Düsseldorfer Tageblatt. Düsseldorfer Volksblatt. Allgemeiner Anzeiger für Düsseldorf,
            Berg- und Niederrhein, in: zdb-katalog.de (Letzter Zugriff am: 04.09.2018).
                        Empfohlene Zitierweise
Düsseldorfer Tageblatt, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 4016, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/4016. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    