TEI-P5
1861 gründete Richard Dove die "Zeitschrift für Kirchenrecht" als eigenes
Publikationsorgan zum protestantischen Kirchrecht und Gegengewicht zum "Archiv für
katholisches Kirchenrecht". In der Mitarbeit waren die Kirchenrechtler Aemilius Ludwig
Richter und Emil Herrmann tätig, Emil Friedberg war seit 1864 Mitherausgeber. Durch diesen
wurde in Zusammenarbeit mit Emil Sehling 1891 eine neue Folge ins Leben gerufen und bis 1916
unter dem Titel "Deutsche Zeitschrift für Kirchenrecht" herausgegeben.
Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 29.09.2014. Als PDF anzeigen
Deutsche Zeitschrift für Kirchenrecht
Literatur
BAUTZ, Friedrich Wilhelm, Dove, Richard Wilhelm, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 1 (1990), Sp. 1373, in:
www.bbkl.de (Letzter Zugriff am: 09.09.2014).
BAUTZ, Friedrich Wilhelm, Friedberg, Emil, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 2 (1990), Sp. 126, in: www.bbkl.de (Letzter Zugriff am: 09.09.2014).
Deutsche Zeitschrift für Kirchenrecht, in: d-nb.info (Letzter Zugriff am: 18.04.2013).
LANDAU, Peter, Kirchenrechtliche Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhundert, in:
STOLLEIS, Michael (Hg.), Juristische Zeitschriften. Die neuen Medien des
18.-20. Jahrhunderts, Frankfurt am Main, 1999, S. 331-378, hier
358-367.
Empfohlene Zitierweise
Deutsche Zeitschrift für Kirchenrecht, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 4073, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/4073. Letzter Zugriff am: 01.07.2025.