Dokument-Nr. 17011
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
Berlin, 03. Mai 1929
Regest
Pacelli teilt mit, dass die Nuntiatur auf den anstehenden 60. Geburtstag von Georg Herzog von Sachsen aufmerksam gemacht wurde. Der Nuntius zitiert aus einem Schreiben des Meißener Bischofs Schreiber, den er über den Herzog befragte. Der Bischof beschreibt den Bruder des Königs Friedrich August III. von Sachsen als gewissenhaften Katholiken. Er ist in zweiter Ehe kinderlos mit der frommen Katholikin Maria Immacolata Prinzessin von Bourbon-Sizilien verheiratet. Der an Kunst und Geschichte interessierte Herzog ist Beiratsmitglied der Görresgesellschaft. Er unternahm teilweise gemeinsam mit dem Freiburger Patrologen und Archäologen Sauer Reisen nach Ägypten und Nordafrika, um die altchristliche Kunst und Geschichte zu studieren, worüber er auch Vorträge hielt und publizierte. Dennoch gilt er in der Fachwissenschaft nicht als echter Gelehrter. Sollte der Papst dem Herzog zum genannten Anlass neben dem Apostolischen Segen auch seine Genugtuung ausdrücken, so wäre dies der Einschätzung Schreibers folgend eine besondere Genugtuung.Betreff
60° genetliaco di S.A.R. il Principe Giovanni Giorgio di Sassonia
È stata richiamate [sic] l'attenzione di questa Nunziatura sulla circostanza del 60° genetliaco di Sua Altezza Reale il Principe Giovanni Giorgio di Sassonia

Il Revmo Mons. Schreiber


Egli sposò in seconde nozze, l'anno 1906, la Principessa Maria Immacolata di Borbone-Sicilia

Il Principe nutre vivo interesse per l'arte e la storia; da vari anni è anche membro attivo della Görresgesell-
68v
schaft
Egli compì – in parte col Rev. Sac. Dr. Sauer



Tuttavia, qualora il Santo Padre


Chinato umilmente al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico