TEI-P5
Dokument-Nr. 5331
Governo
Ebert
incaricata questa Legazione Prussia trasmettere Nunziatura per Santa Sede seguente telegramma: "Proclama
13 Marzo dichiara Governo lascia Berlino per essere capace agire. Esso da Dresda messosi rapporto singoli Stati, affinché non riconoscano cosiddetto nuovo Governo e lavorino solamente con Governo costituzionale Bauer
. Fa eccezione solamente Governo Prussia
, impeditone dalla forza. Assemblea nazionale
convocata Stoccarda. Governo oggi 14 lascia Dresda per Stoccarda onde partecipare lavori Assemblea nazionale. Ulteriori informazioni saranno inviate di là.["] Anche partito naziona
-
non partecipa nuovo Governo.
Schioppa
Online seit 14.01.2013, letzte Änderung am 29.09.2014.
Dokument-Nr. 5331
Schioppa, Lorenzo
an Gasparri, Pietro
München, 15. März 1920
Regest
Schioppa übermittelt Gasparri ein Telegramm Eberts. Dieser berichtet, dass die Reichsregierung am 13. März 1920 aufgrund des Kapp-Lüttwitz-Putsches Berlin verlassen hat, um handlungsfähig zu bleiben. Von Dresden aus hat sie sich mit den anderen Staaten in Verbindung gesetzt, um zu verhindern, dass diese die sogenannte neue Regierung Kapps anerkennen. Am 14. März brach die Reichsregierung von Dresden nach Stuttgart auf, wo die Nationalversammlung einberufen worden sei. Schioppa fügt hinzu, dass auch die Deutschnationale Volkspartei die neue Regierung nicht anerkenne und dass ihr Arthur Graf von Posadowski-Wehner nicht angehöre.[Kein Betreff]







136v
le Germanico respinge responsabilità nuovo Governo. Conte Posadowski
Schioppa
1↑Protokollnummer rekonstruiert aus Protokollbuch.