TEI-P5
Dokument-Nr. 13863
Mit dem heutigen Tage schliessen wir das Werk der Kinderspeisung. Durch Ihr
Entgegenkommen empfingen wir aus dem päpstlichen Hilfwerk [sic] aus den amerikanischen
Liebesgaben:
6 Sack Reis,
6 Sack Mehl,
6 Sack Erbsen,
2 Kisten Fleisch,
3 Kisten Milch,
1,35 Ztr Fett.
Dazu gab der Elisabethen-Verein tgl. jedem Kinde 1 Brötchen. Dieser Verein stellte auch tgl. 4-6 Frauen in den Dienst des Hilfswerkes.
Mit diesen Gaben konnten wir an 46 Tagen c. 7.897 Schulkindern und tgl. 12-15 vorschulpflichtigen Kindern ein sehr gutes Mittagessen geben, sodass die schreckliche Zeit des 10 wöchentlichen Streikes unseren Kindern keinen Schaden in gesundheitlicher Hinsicht brachte.
Im Gegenteil erklärten die Lehrer, dass während der Speisung
1. der Schulbesuch regelmässiger als sonst war, dass
2. das Erbrechen nachgelassen hat
3. eine größere Aufmerksamkeit festzustellen war.
Gewiss ein recht erfreuliches Resultat.
Die Eltern und Lehrer der Kinder, die Kinder selbst haben mich gebeten, Ihnen und unseren Wohltätern den innigsten Dank auszusprechen. Für all Ihre Güte ein herzliches Vergelts Gott!
Hochachtend Ihr ergebenster
Otto Jacob, Pfr.
Online seit 18.09.2015, letzte Änderung am 24.06.2016.
Dokument-Nr. 13863
Jacob, Otto
an Caritasverband
Speyer
Limburgerhof, 26. Mai 1924
6 Sack Reis,
6 Sack Mehl,
6 Sack Erbsen,
2 Kisten Fleisch,
3 Kisten Milch,
1,35 Ztr Fett.
Dazu gab der Elisabethen-Verein tgl. jedem Kinde 1 Brötchen. Dieser Verein stellte auch tgl. 4-6 Frauen in den Dienst des Hilfswerkes.
Mit diesen Gaben konnten wir an 46 Tagen c. 7.897 Schulkindern und tgl. 12-15 vorschulpflichtigen Kindern ein sehr gutes Mittagessen geben, sodass die schreckliche Zeit des 10 wöchentlichen Streikes unseren Kindern keinen Schaden in gesundheitlicher Hinsicht brachte.
Im Gegenteil erklärten die Lehrer, dass während der Speisung
1. der Schulbesuch regelmässiger als sonst war, dass
2. das Erbrechen nachgelassen hat
3. eine größere Aufmerksamkeit festzustellen war.
Gewiss ein recht erfreuliches Resultat.
Die Eltern und Lehrer der Kinder, die Kinder selbst haben mich gebeten, Ihnen und unseren Wohltätern den innigsten Dank auszusprechen. Für all Ihre Güte ein herzliches Vergelts Gott!
Hochachtend Ihr ergebenster
Otto Jacob, Pfr.