Dokument-Nr. 1959
Pacelli, Eugenio
an Deutscher Episkopat
Berlin, 10. September 1926
Die Suprema Sascra Congregatio S. Officii hat den ergebenst Unterzeichneten beauftragt, die Hochwürdigsten Herren Ordinarien Deutschlands auf die Gefahr aufmerksam zu machen, die den katholischen Gläubigen aus der deutschen "hochkirchlichen" Bewegung droht. Wie nämlich aus dem Organ dieser Bewegung, der Zeitschrift "Una Sancta", besonders aus den Heften ihres zweiten Jahrganges (1926) hervorgeht, weist die Bewegung ausdrücklich die Auffassung zurück, dass die römisch-katholische Kirche die einzig wahre, von Christus gestiftete Kirche ist, und sucht die letztere in einer höheren, die katholische Kirche wie die übrigen sogenannten christlichen Konfessionen überragenden und verbessernden "ökumenischen Kirche". Die hierin liegende Gefahr kann sich um so stärker geltend machen, als unter den Mitarbeitern der "Una Sancta" neben Nichtkatholiken und von der Kirche abgefallenen Priestern auch die Namen bekannter katholischer Persönlichkeiten, u. a. von Theologieprofessoren stehen. Bei dieser Sachlage wird es nicht ausbleiben, dass unter den Katholiken die Meinung aufkommt, die Kirche billige einfachhin die Tendenz der "hochkirchlichen" Bewegung. Um dieser Gefahr zu begegnen, werden die Hochwürdigsten Herren Ordinarien ergebenst gebeten, die Gläubigen, vor allem die Geistlichen aufzuklären und deren Mitarbeit an der Bewegung zu verhindern.
Mit dem Ausdruck vorzüglicher Hochachtung und tiefer Verehrung
ergebenst
+ Eugen Pacelli Erzbischof von Sardes
Apostolischer Nuntius