Dokument-Nr. 14745
Pacelli, Eugenio
an Sbarretti, Donato Raffaele
Berlin, 10. Januar 1926
Regest
Pacelli sendet dem Präfekten der Konzilskongregation Sbarretti ein Schreiben des Fuldaer Bischofs Schmitt inklusive Anlagen zurück und nimmt zu Schmitts Frage bezüglich des Fuldaer Domkapitulars Gutberlet Stellung. Der Nuntius verweist auf die Regelung zum Umgang mit Manualmessen durch das Dekret Ut debita der Konzilskongregation aus dem Jahr 1904. Der von Schmitt geschilderte Fall datiert allerdings auf das Jahr 1893 und damit auch früher als das Dekret Recenti der Konzilskongregation über die Manualmessen aus dem Jahr 1907. Für Pacelli scheint es, dass der inzwischen verstorbene Pfarrer Tincu dem damaligen Pfarrer Gutberlet seinerzeit hinreichend bekannt war. Die fraglichen Messen, die Tincu ihm zusandte, wurden nach Aussage Tincus aus dem Jahr 1893 tatsächlich gelesen. Pacelli ist sich nach Aktenlage allerdings unsicher, wie glaubwürdig diese Aussage ist. Auch kann er sich aufgrund fehlender Angaben kein genaues Urteil über die genannten anderen ähnlichen Fälle bilden. Anschließend charakterisiert Pacelli den mittlerweile 89jährigen Domkapitularen Gutberlet. Er führte nach Einschätzung des Nuntius ein vorbildliches priesterliches Leben, wenngleich er von eigenartiger Natur ist. Pacelli vermutet, dass Gutberlet in seinem fortgeschrittenen Alter zu Gewissensängsten neigt. Der Nuntius schlägt vor, dem Domkapitular seine Fehler bezüglich der Manualmessen zu vergeben und diese zu sanieren.Betreff
Istanza del Revmo Mons. Vescovo di Fulda circa oneri di SS. Messe
Il venerato Dispaccio N. 5732/25 in data del 25 Dicembre p. p. insieme ai relativiAllegati, che compio il dovere di ritornare qui acclusi, mi è giunto ieri l'altro 8 corrente, e mi do premura di esprimere, in esecuzione degli ordini impartitimi dall'Eminenza Vostra Reverendissima, il mio umile parere circa la domanda del Revmo Vescovo di Fulda


Nel noto Decreto


1v
è dell'anno 1893. Posteriore è anche
il Decreto Recenti



2r
"invito Ordinariatu", il che
potrebbe far nascere qualche dubbio sulla sua probità.Quanto agli "alii similes casus, qui speciales accurate describi nondum possunt", mancando nella supplica qualsiasi più precisa notizia, non è possibile di formarsi un esatto giudizio al riguardo.
Il Revmo Gutberlet, Protonotario Apostolico ad instar




2v
lam et ad quietem animae, il condono e la sanazione dei difetti, in cui fosse per
avventura incorso relativamente ai menzionati oneri di SS. Messe.Chinato umilmente al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑Seitenzählung von den Editoren eingefügt.
2↑"Il Revmo Gutberlet ... ad caute-" hds. von unbekannter Hand, vermutlich vom
Empfänger, am linken Rand in roter Farbe angestrichen.