Dokument-Nr. 17344
Cremonesi, Carlo
an Pacelli, Eugenio
Vatikan, 17. Juni 1929
Regest
Der Almosenpfleger des Päpstlichen Wohltätigkeitsdienstes Cremonesi macht Pacelli auf einen ehemaligen Alumnen des Collegio San Giuseppe in Rom, Fausto Cartoni, aufmerksam, der aus einer angesehenen römischen Familie stammt und sich in Berlin aufhält. Cartoni geriet auf die schiefe Bahn und möchte nun auf den rechten Weg zurückkehren. Er soll allerdings eine Strafe wegen eines vorsätzlich herbeigeführten Bankrotts verbüßen. Cremonesi empfahl Cartoni in Absprache mit dessen Onkel, dem Rechtsanwalt Clavarino, ein Gnadengesuch beim italienischen Justizminister Ròcco einzureichen. Die Antwort darauf steht noch aus. Cartoni besteht nun darauf, dass Cremonesi ihn bei Pacelli vorstellt, damit der Nuntius bei den italienischen Behörden in Berlin interveniert. Der Almosenpfleger möchte dies nicht ohne die ausdrückliche Genehmigung Pacellis tun. Cremonesi möchte den Nuntius auch nicht um Intervention bitten, sondern er zeigt ihm den Fall lediglich an. Er bittet mit Verweis auf Paccllis priesterlichen Eifer lediglich um eine Zusage, Cartoni zu empfangen. Der Almosenpfleger ist sich sicher, dass es Pacelli im Gegensatz zu ihm leicht ist, die notwendigen Informationen einzuholen und die Angelegenheit zu regeln. Sollte der Nuntius die Erlaubnis erteilen, wird Cremonesi an Cartoni schreiben, damit er sich vorstellt, wenn nicht, dann wird er es ihm verbieten.[Kein Betreff]
Vive a Berlino un povero giovane, già alunno del Collegio S. Giuseppe


69v
suo cuore [sic] e mi sono creduto in dovere di
prestargli qualche aiuto. D'accordo con un suo zio, l'avv. Clavarino

70r
perché conosco il suo zelo sacerdotale. Posso
assicurarle che i sentimenti del povero giovane di fondo sono buoni e che non abuserebbe
certo della sua bontà.All'E. V. del resto non sarebbe difficile, come a me, che sono lontano, assumere informazioni, per regolarsi al riguardo. Se avrò un suo biglietto di autorizzazione, gli scriverò di presentarsi, altrimenti glielo vieterò.
Mi perdoni intanto e gradisca i miei più distinti ossequi, mentre, baciandole con venerazione il S. Anello, mi onoro rassegnarmi con profonda stima
[Devotmo]
+ Carlo Cremonesi