Dokument-Nr. 254
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
München, 17. Mai 1920
Regest
Pacelli teilte nach seiner Romreise dem bayerischen Kultusminister Franz Matt den Beschluss mit, den Bamberger Erzbischof Jacobus von Hauck vorübergehend als Apostolischen Administrator für die Diözese Würzburg einzusetzen, da der Würzburger Bischof Ferdinand von Schlör alters- und krankheitsbedingt die Regierung seiner Diözese nicht mehr wahrnehmen kann. Matt, ein Katholik, erhob von staatlicher Seite keine Einwände und Hauck erklärte sich zur Übernahme des Amtes bereit. Die schwierige Aufgabe, Schlör über diesen Beschluss in Kenntnis zu setzen, übertrug Pacelli dem Würzburger Generalvikar Adam Joseph Dittmeyer. Pacelli bittet schließlich um den zeitigen Versand des Ernennungsdekrets, da der Ausgang der anstehenden Reichstagswahlen sowie der bayerischen Landtagswahlen am 6. Juni 1920 ungewiss sei und ein neuer Kultusminister diesem Vorgehen im Wege stehen könnte.Betreff
Nomina di un Amministratore Apostolico per la diocesi di Würzburg
Durante la mia ultima permanenza in Roma compii il dovere di informare la Santa Sede sullo stato della diocesi di Würzburg, il cui Vescovo, Monsignor Ferdinando von Schlör



Tornato a Monaco, mi diedi premura di manifestare
36v
confidenzialmente la cosa a questo Ministro del Culto, Signor Matt

Non resta perciò ora che la spedizione del relativo decreto di nomina, ed io oso supplicare Vostra Eminenza Reverendissima di dare gli ordini opportuni, affinché ciò avvenga senza ritardo. Come, infatti, ho avuto già l'onore di riferire all'Eminenza Vostra, le elezioni per il Reichstag

37r
germanico e per il Landtag bavarese
Chinato umilmente al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione mi pregio confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑Hds. von Pacelli gestrichen und eingefügt.