Dokument-Nr. 3037
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
München, 04. September 1918
Regest
Pacelli leitet Informationen über die aktuelle Lage Deutschlands an der Ostgrenze weiter, nachdem er von einer Besprechung General Hoffmanns mit dem Staatssekretär im Auswärtigen Amt in Berlin von Hintze erfuhr, in der Hoffmann Maßnahmen zur Abwehr der unsicheren Lage an der Ostfront forderte. So drohe sich der Geist des Bolschewismus im Heer auszubreiten und die Disziplin zu korrumpieren. Die Bolschewiken würden falsche Siegesmeldungen in die Welt senden; in Wahrheit befänden sich deren Feinde gar nicht auf dem Rückzug. Es sei vielmehr zu fürchten, dass die Entente zusammen mit den Konterrevolutionären in Russland bald eine geschlossene Linie bilden, die von der Murmansker Eisenbahnlinie über Wologda, Kasan, die Wolga entlang bis Baku und Bagdad reicht und die für Deutschland eine völlige wirtschaftliche Abriegelung bedeuten würde, da die Entente die Zarenherrschaft wieder herstellen würde. Deshalb solle man gemäß dem Vertrag von Brest-Litowsk die Vertreibung Englands vom Murmansker Meer fordern. Da Russland dies nicht könne, wolle Hoffmann selber einmarschieren und die Engländer vertreiben. In Petrograd könne man dann die Monarchie mit einem deutschfreundlichen Monarchen wieder herstellen. Hoffmann steht deshalb bereits in engen Verbindungen mit den Großherzögen Michael und Dimitri, man könne zudem auch an den Mörder Rasputins, den Prinzen Jusupoff, denken. Dem neuen Zaren sollten dann sofort die Generäle Krassnow, Alexiew und Hetmann Skoropachi an die Seite gestellt werden. Wenn die Deutschen dies nicht täten, würde die Entente den Zaren einsetzen und Russland sich feindlich gegen Deutschland stellen. Eine Zusammenarbeit mit den Bolschewiken sei hingegen unmöglich, weil man ansonsten die Russische Revolution gegen die Monarchie unterstützen würde. Von Hintze sicherte zu, diese Punkte an die Oberste Heeresleitung zur Entscheidung weiterzuleiten.Betreff
La pericolosa situazione del la Germania al fronte orientale
Credo mio dovere riferire a Vostra Eminenza Reverendissima le seguenti informazioni sull'attuale situazione della Germania per ciò che riguarda il fronte orientale:
Da buona fonte ho saputo che il Generale Hoffmann



1°) Lo spirito del bolscevismo, assai contagioso, ha prodotto già funesti effetti sull'esercito. La disciplina è considerevolmente scossa. La corruzione – caratteristica del bolscevismo – si at-
5v
tacca anche alle truppe tedesche al fronte. Attraverso il cordone degli eserciti germanici possono oggi passare di contrabbando cose e persone, quante se ne vogliono. 2°) La situazione dei bolsceviki

3°) In brevissimo tempo bisognerà attendersi che l'Intesa



6r
verebbero. La Germania – ha continuato il Generale – deve ciò prevenire. La ragione per farlo è offerta dalla Convenzione






6v
sore di Rasputin



4°) La Germania non può in nessun modo lavorare più a lungo insieme coi bolsceviki, giacché altrimenti avverrà che i Generali dovranno agire con la rivoluzione russa contro la monarchia, cosa intollerabile dal punto di vista tedesco.
Tali sono i fatti e le considerazioni esposte dal Generale Hoffmann al Governo di Berlino

Chinato umilmente al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑"del trono" hds. gestrichen, vermutlich von Pacelli.
2↑"coste" hds. eingefügt. von Pacelli.