Dokument-Nr. 3064
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
[München], 28. März 1919
Regest
Pacelli berichtet über die politische Lage in Deutschland und besonders in Bayern, die immer düsterer und bedrohlicher wird. Die Lebensdauer des Kabinetts Hoffmann scheint fast vorbei, denn die Kommunisten gewinnen immer mehr an Boden, während in Berlin das Gerücht umgeht, die russische Regierung plane durch Kurland einen Angriff auf Deutschland. Die Befürchtung der Bevölkerung, unter den strengen Friedensbedingungen der Entente leiden zu müssen, stürzt viele Deutsche in Verzweiflung und lässt sie fast daran glauben, dass ein bolschewistisches Deutschland aufgrund der unerschöpflichen Rohstoffe Russlands und der eigenen wissenschaftlichen und technischen Kompetenzen für deren Abbau besser als ein versklavtes Land sein könnte.Betreff
Situazione politica






59v
i quali condurranno al trionfo del
bolscevismo. D'altra parte, se debbo credere a notizie giuntemi recentemente anche del
Sig. Ministro Erzberger

Il progresso dei partiti estremi è alimentato e favorito dal senso di disperazione, in cui la popolazione è caduta nella prospettiva delle ferree condizioni di pace, che saranno, a quanto si afferma, imposte dall'Intesa


Chinato
1↑Hds. gestrichen: "Chinato".
Empfohlene Zitierweise
Pacelli, Eugenio an Gasparri, Pietro vom 28. März 1919, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Dokument Nr. 3064, URL: www.pacelli-edition.de/Dokument/3064. Letzter Zugriff am: 02.04.2025.Verlinkte Schlagwörter
- Bayerische Regierung (1919-03-17 – 1919-05-31) Kabinett Hoffmann I 2005
- Entente5000
- Revolution in Bayern II (21. Februar 1919 bis 7. April 1919)18103
- Sowjetrussische Regierung (1917-11-08 – 1924-01-21) Kabinett Lenin19007
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) in Bayern19066
- Spartakusbund in München19056
- Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) in Bayern23016
- Versailler Vertrag24000