Dokument-Nr. 4042
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
München, 27. August 1918
Regest
Weisungsgemäß bat Pacelli den Kölner Kardinal Hartmann, auf der Fuldaer Bischofskonferenz den Bischöfen die Wünsche des Papstes in Bezug auf das Werk für die Glaubensverbreitung zu übermitteln. Hartmann berichtete Pacelli am heutigen Tag, dass die deutschen Bischöfe keine Trennung des Xaveriusvereins vom Lyoner Werk für die Glaubensverbreitung geplant haben, man aber wünsche, dass nach dem Krieg auch ein deutscher Vertreter im Zentralrat des Werks vertreten sei. Der Kardinal fügt hinzu, anderslautende Informationen, die immer wieder zum Heiligen Stuhl gelangen, ließen sich auf den aus dem Elsass stammenden Münsteraner Missionswissenschaftler Joseph Schmidlin zurückführen, der fälschlich in Lyon berichte, der Xaveriusverein wolle sich abspalten, während er gegenüber der Reichsregierung behaupte, das Lyoner Werk veruntreue die deutschen Einlagen. Dessen Intrigen sollte ein Riegel vorgeschoben werden.Betreff
Per l'Opera della Propagazione della Fede
Non appena mi pervenne il venerato cifrato





Ora il sullodato Eminentissimo mi significa di aver comunicato senza indugio la mia lettera ai Vescovi medesimi, dai quali ha avuto l'incarico di significarmi


Il Cardinale von Hartmann aggiunge non essere erroneo
29v
il supporre che le contrarie informazioni, le quali
giungono sempre ripetutamente alla Santa Sede, debbano farsi risalire in ultima analisi al
Dr. Schmidlin

Nel riferire quanto sopra all'Eminenza Vostra, m'inchino umilmente al bacio della Sacra Porpora e con sensi di profondissima venerazione mi pregio confermarmi
di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑Über "128"
wurde hds. "194?" eingefügt, vermutlich vom Empfänger.