Dokument-Nr. 7878
Pacelli, Eugenio
an Gasparri, Pietro
München, 03. Dezember 1919
Regest
Pacelli berichtet über die Antwort des früheren Reichskanzlers Bethmann-Hollweg auf die Bitte des Heiligen Stuhls, vor dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss für die Schuldfragen des Ersten Weltkriegs, von dem er angehört werden soll, gemäß dem Wunsch des Vatikans auszusagen. Bethmann-Hollweg ist der Ansicht, die vom Heiligen Stuhl vorgeschlagene Formulierung würde heftige Reaktionen gegen ihn hervorrufen. Pacelli schlägt dann eine für beide Parteien zufriedenstellende Formulierung vor, nach der Bethmann-Hollweg vor dem Untersuchungsausschuss behaupten könne, dass die Forderung Frankreichs nach Elsass-Lothringen in der Kriegszeit kein Friedenshindernis für Deutschland auf den Weg einer Vereinbarung dargestellt habe.Betreff
L'ex-Cancelliere Bethmann-Hollweg e la Commissione di inchiesta
Non appena mi giunse il venerato cifrato dell'Eminenza Vostra Reverendissima N. 206, non mancai di comunicare al Signor Bethmann-Hollweg



294v
vere, l'Eminenza Vostra. Detta formula, la quale è
stata da lui accettata, sarebbe del seguente tenore: "Avendo finalmente il Nunzio
domandato quali fossero le intenzioni della Germania relativamente all'Alsazia-Lorena e
se il Governo tedesco
Nel pregare pertanto l'Eminenza Vostra a farmi conoscere sollecitamente il Suo giudizio in proposito, m'inchino umilmente al bacio della Sacra Porpora e con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermarmi
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico