Document no. 10566
Gasparri, Pietro
to Pacelli, Eugenio
[Vatikan], 01 July 1923
Summary
Gasparri teilt mit, dass der Papst mit dem offenen Brief vom 28. Juni 1923 beabsichtigte, die an der Besetzung des Ruhrgebiets beteiligten Mächte zu einer gütlichen Einigung zu bewegen. Damit erbat er implizit alles zu unterlassen, was dieser im Wege stehen könnte. Jetzt erfuhr der Heilige Stuhl, dass im besetzten Gebiet Sabotageakte und andere Straftaten im Zeichen des passiven Widerstands verübt werden. Der Papst missbilligt diese Taten und beauftragt Pacelli, sich energisch bei der Reichsregierung für deren unerbittliche Verurteilung einzusetzen. Diese Stellungnahme des Papstes wurde allen beteiligten Mächten mitgeteilt.[no subject]




Cardinale Gasparri
1↑Hds. eingefügt von Pacelli.
Recommended quotation
Gasparri, Pietro to Pacelli, Eugenio from 01 July 1923, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', document no. 10566, URL: www.pacelli-edition.de/en/Document/10566. Last access: 17-05-2025.Linked keyword(s)
- Offener Brief Papst Pius' XI. an Kardinalstaatssekretär Gasparri vom 28. Juni 1923 und Verhandlungen Pacellis mit der Reichsregierung über eine Distanzierung von der Gewalt im besetzten Ruhrgebiet Anfang Juli 192312099
- Reichsregierung (1922-11-22 – 1923-08-12) Kabinett Cuno18015
- Ruhrkrise und passiver Widerstand3097