Document no. 16053
Pacelli, Eugenio
to Gasparri, Pietro
Berlin, 09 August 1926
Summary
Pacelli sendet einen Brief des Patriarchen von Venedig La Fontaine zurück und übermittelt Informationen über die Kieler Katholiken Rosa Kähler. Hierfür wandte er sich an das bischöfliche Ordinariat in Osnabrück, von der die Stadt Kiel abhängt und deren Antwort der Nuntius ebenfalls beilegt. Der Kieler Pfarrer Seling berichtete, dass ihm die Eheleute Kähler bis dahin unbekannt waren, obwohl sie seit 1914 in Kiel wohnen. Hermann Kähler ist Holsteiner, konvertierte 1903 zum Katholizismus und heiratete in Paris Rosa Camin. Die achtzigjährige Mutter von Rosa, Frau Millet, geb. Camin, wohnt weiterhin in Paris. Die Eheleute sind besorgt um sie, da sie nur unregelmäßig Nachricht erhalten. Da sie 1914 ausgewiesen wurden, erhalten sie keine Einreisegenehmigung nach Frankreich. Um der Mutter zu helfen, überlegten sie, dem französischstämmigen Patriarchen von Venedig 3.500 Goldmark zu übermitteln, damit dieser das Geld nach und nach der Mutter zukommen lässt. Sobald das Ehepaar die Einreiseerlaubnis nach Frankreich vorliegt, würde es dem Patriarchen schreiben. Pfarrer Seling bemerkte, dass die Eheleute einen etwas konfusen Eindruck auf ihn machten; gleichwohl scheinen sie wohlmeinend zu sein.Subject
Trasmettonsi informazioni circa la Signora Kähler
Mi giunse regolarmente il venerato Dispaccio N. 54659, in data del 12 Giugno p. p., col quale l'Eminenza Vostra Reverendissima, nel trasmettermi una lettera dell'Emo Sig. Cardinale Patriarca di Venezia


Mi rivolsi a tal fine senza indugio alla Curia Vescovile di Osnabrück, da cui dipende la città di Kiel, e mi do ora premura d'inviare a Vostra Eminenza, parimenti qui compiegata, la risposta pervenutami oggi dalla Curia medesima. Da detta risposta risulta, come l'Eminenza Vostra potrà rilevare, che1 il parroco

112v
I
coniugi Kähler, quantunque si fossero stabiliti nella sunnominata città, fin dal 1914, pur
nondimeno gli erano finora sconosciuti. Il Sig. Ermanno Kähler
I coniugi medesimi hanno dichiarato che la madre della sposa Signora Millet


113r
ciata la Francia, e dalla quale essi temono possa
forse essere colpita anche la Germania, giudicarono più sicuro di inviare il denaro in
Italia.Essi desidererebbero pertanto che l'Emo Patriarca di Venezia avesse la bontà di far pervenire alla madre circa cinquecento franchi, sia direttamente al seguente indirizzo: Madame Camin, 61, Avenue de Niel, Paris, sia per mezzo del proprio parroco

Il sunnominato parroco conchiude affermando che i Sigg. Kähler gli hanno fatto una impressione di persone alquanto strane, ma aggiunse che sembrano essere di ottimi sentimenti.2
Chinato umilmente al bacio della Sacra Porpora, con sensi di profondissima venerazione ho l'onore di confermami
Di Vostra Eminenza Reverendissima
Umilissimo Devotissimo Obbligatissimo Servo
+ Eugenio Pacelli Arcivescovo di Sardi
Nunzio Apostolico
1↑Hds. in blauer
Farbe von unbekannter Hand, vermutlich vom Empfänger, zwei Striche eingefügt.
2↑Hds.
in blauer Farbe von unbekannter Hand, vermutlich vom Empfänger, zwei Striche
eingefügt.