Document no. 20829
Reisebüro des Lübecker General-Anzeigers: Große ermäßigte Sonderfahrt nach Rom, in: [Lübecker General-Anzeiger
], before 15 March 1928
Ostern in Rom ...
Die Reise führt über Chiasso – Mailand – Genua – Rom – Assisi – Firenze – Padua – Venedig – Mailand – Chiasso.
Das Programm:
3. April: Abends 22,54 Uhr ab Frankfurt/Main, Ankunft Basel am 4. April, morgens 6.45 Uhr, Weiterfahrt gleich um 7,20 Uhr (bei Tage durch die prächtige Schweiz über Gotthard).
4. April: Ankunft in Chiasso gegen 1 Uhr. Hier beginnt der Sivet-Dienst mit dem Mittagessen im Speisewagen. Ankunft in Mailand um 14,47 Uhr, von hier gleich weiter nach Genua, hier Ankunft gegen 20 Uhr. Transport zum Hotel. - Diner. - Uebernachten.
5. April: Morg. 10,05 Uhr ab Genua über Pisa (wenn möglich kurzer Aufenthalt) nach Rom, Lunch unterwegs, Ankunft gegen 20 Uhr. Transport zum Hotel. - Diner. - Uebernachten.
6. April: Frühstück. – Autorundfahrt mit Führer zu den Katakomben, S. Croce in Gerusalemme, S. Giovanni, S. Maria Maggiore. – Mit Autos zu den Hotels zurück. - Lunch. - Nachmittags frei. - Diner. - Uebernachten.
7. April: Frühstück. - Autorundfahrt mit Führer: Denkmal Vitt. Emanuele, Forum Romanum, Kolosseum, S. Pietro in Vincoli[
8. April: Frühstück. - Mit Sondertram nach S. Peter. - Besuch des Vatikans Museums. - Alles mit Führer.- Mit Tram zurück. - Lunch. - Nachmittags frei. - Diner. - Uebernachten.
Um eine päpstliche Audienz an einem der drei Tage wird die Reiseleitung besorgt sein.2
9. April: Frühstück. - Transport mit Autos zum Bahnhof. - 6,25 Uhr Abfahrt nach Assisi, Ankunft 10,34 Uhr. – Besuch der Portiuncula. - Lunch. - (Gepäck bleibt im Zug.) - Transport der Reisenden per Autos in die Stadt. - Spaziergang durch die Stadt zu Fuß. - Führer. - Per Autos zurück zum Bahnhof. - Speisekörbchen. - Abfahrt 17,46 Uhr über Terontola nach Florenz. Ankunft 23,07 Uhr. - Transport per Autos zu den Hotels. - Uebernachten.
10. April: Frühstück. - Besichtigung der Stadt zu Fuß mit Führern: Dom, Baptisterium, S. Croce, Ponte Vecchio, piazza Signoria, palazzo Vecchio, Loggia dei Lanzi, Galleria Uffizi oder Pitti. - Lunch. - Nachmittags frei. - Diner. - Transport zum Bahnhof. - Abfahrt um 21 Uhr nach Padua, über Bologna, Ankunft in Padua 4,25 Uhr.
11. April: Frühstück. - Mit Sondertram zur Basilica S. Antonio mit Führer. - Per Tram zurück zum Bahnhof. - 10,40 Uhr Abfahrt nach Venedig; Ankunft 11,45 Uhr, Gepäck bleibt im Zug. - Per Dampfer nach S. Markusplatz. - Lunch im Restaurant Bonvecchiati. - Besuch des S. Markus-Domes mit Führer, ebenso äußere Erklärung des Dogenpalastes, Seufzerbrücke usw. - Wenn noch Zeit, Ausflug zum Lido. - Speisekörbchen. - Um 17 Uhr Abfahrt nach Mailand, Ankunft 22,10 Uhr. - Transport mit Autos zu den Hotels. -Uebernachten.
12. April: Frühstück. - Autorundfahrt durch die Stadt: Dom, Galleria, Castello Sforza, Hauptfriedhof, Parco mit Arco della Pace usw. - Alles mit Führer. - Transport per Autos zum Bahnhof. - Speisekörbchen. - Um 12,05 Uhr Abfahrt nach Chiasso, mit durchgehenden Wagen nach Deutschland, über Luzern.
Sofern am 9. April in Venedig (wie es meistens der Fall ist) die Mehrheit noch einen weiteren ganzen Tag mit Besichtigungen und Aufenthalt auf dem Lido wünscht, so betragen die Mehrkosten hierfür insgesamt 25,- RM. pro Person.
Unsere Reisenden werden in den allerbesten Hotels der betreffenden Klasse untergebracht, wie z. B.:
Klasse A. | Klasse B. |
in Mailand: Hotel Touring | Hotel Excelsior Suisse Hotel Select |
in Firenze: Hotel Stella d'Italia Hotel Cavour evtl. Majestic |
Hotel Parlamento Pens. Juliana |
in Rom: Grand Hotel des Princes | Pens. Jaselli Owen. |
Preis der Klasse A (Hotels I. Klasse, Eisenbahn II. Klasse) | 345,- RM |
Preis der Klasse B (Hotels II. Klasse, Eisenbahn III. Klasse) | 295,- RM |
Für die Fahrt ab Hamburg bis Chiasso und zurück ab Chiasso nach Hamburg sind dann noch hinzuzurechnen:
Für die Klasse A | 190,- RM |
Für die Klasse B | 130,- RM |
Reisebüro des Lübecker General-Anzeigers.
1↑Hds. von unbekannter Hand
gestrichen.
2↑"Um [...] sein" hds. vermutlich vom Empfänger in blauer Farbe
eingerahmt.