Volksbund zum Schutze der deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen
Der Volksbund engagierte sich gegen die als ungerecht empfundene Verzögerung der Freilassung der deutschen Kriegsgefangenen durch Frankreich und Russland. Nach der Rückkehr der letzten Kriegsgefangenen aus Frankreich 1920 und Russland 1922 setzte sich der Volksbund vor allem für die Rechte ehemaliger Gefangener, etwa in Entschädigungsfragen, ein. Er arbeitete dabei eng mit der Reichsvereinigung ehemaliger Kriegsgefangener zusammen.
Bibliography
JONES, Heather, Violence against Prisoners of War in the First World War. Britain, France and Germany, 1914-1920 (Studies in the Social an Cultural History of Modern Warfare), Cambridge u. a. 2011, S. 304, 340 f.
Recommended quotation
Volksbund zum Schutze der deutschen Kriegs- und Zivilgefangenen, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 11147, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/11147. Last access: 18-05-2025.
Document(s) related to this keyword
- Schioppa to Gasparri, 24-01-19197980Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[no subject]
- Pacelli to Gasparri, 19-08-19198552Nuncial report (final version)Per la liberazione dei prigionieri tedeschi
- Pacelli to Gasparri, 29-10-19198553Nuncial report (final version)Pei prigionieri tedeschi in Amiens
- Pacelli to Gasparri, 18-11-19198554Nuncial report (final version)Pei prigionieri di guerra tedeschi
- Pacelli to Gasparri, 20-12-19197694Nuncial report (final version)Pei prigionieri tedeschi
- Pacelli to Gasparri, 06-05-19208945Nuncial report (final version)Per i prigionieri russi in Germania
- Pacelli to Gasparri, 17-08-19218951Nuncial report (final version)Per la liberazione dei prigionieri tedeschi