TEI-P5
Im Januar 1924 bildete sich ein internationales Komitee zur Feststellung der durch
den Friedensvertrag von Paris 1919 hervorgerufenen Notlage. Ziel des Komitees war es, eine
öffentliche Kundgebung zu veranstalten, zu der es schließlich am 16. Februar 1924 in
Berlin kam. Bei der Kundgebung gehörten dem Komitee über 30 Länder unter dem Vorsitz des
US-Amerikaners Thomas Hall an. Frankreich, Belgien und Deutschland - als Gastgeber - nahmen
nicht daran teil.
Online since 18-09-2015. Show PDF
Internationales Komitee für den Frieden in Berlin
Sources
Das Friedenswerk von Paris und die Not der Völker. Vorträge gehalten bei der
internationalen Kundgebung in der Aula der Berliner Universität am 16. Februar
1924, Berlin 1924.
SCHÜTZ, Ernst Wilhelm Harald, Das Friedenswerk von Paris und die Not der Völker:
Kundgebung von 30 Nationen gegen den Versailler Vertrag, [Bremen 1924].
Bibliography
Internationale Kundgebung "Das Friedenswerk von Paris und die Not der Völker" vom
16. Februar 1924 in Berlin; Schlagwort Nr. 1161
.

Recommended quotation
Internationales Komitee für den Frieden in Berlin, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1162, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1162. Last access: 21-05-2025.