TEI-P5
Der römische "Il Messaggero: il giornale del mattino" wurde 1878 zunächst als
linksdemokratische Zeitung gegründet. Er verfügte über eine gute Lokalberichterstattung und
war das populärste Blatt der italienischen Hauptstadt. Während des Ersten Weltkrieges
vertrat er eine ententefreundliche Linie. 1926 wandelte sich der "Messaggero" zu einem
Sprachrohr des Faschismus, weshalb er sein Erscheinen zwischen 1944 und 1946 einstellen
musste.
Online since 20-12-2011, last modification 14-05-2013. Show PDF
Il Messaggero
Bibliography
DRESLER, Adolf, Geschichte der italienischen Presse, Bd. 2: Von 1815-1900,
München / Berlin 1934, S. 129 f.
DRESLER, Adolf, Geschichte der italienischen Presse, Bd. 3: Von 1900 bis 1935,
München / Berlin 1934, S. 22, 46, 70, 116 und 149.
Il Messagero, in: d-nb.info (Last access: 22.04.2013).
Messaggero, Il, in: www.treccani.it (Last access: 22.04.2013).
TALAMO, Giuseppe, Il "Messaggero" un giornale laico. Cento anni di storia, 3 Bde.,
(Quaderni de storia 47, 66, 82), Florenz 1979-1984.
Recommended quotation
Il Messaggero, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 13035, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/13035. Last access: 21-05-2025.