TEI-P5
Die "Petrus-Blätter" waren eine katholische integralistische Wochenzeitschrift, die
1911 gegründet wurde und in Trier erschien. Sie trug den Untertitel "Wochenschrift zur
Beurteilung unserer Zeit im Lichte des römisch-katholischen Glaubens". Die "Petrus-Blätter"
standen der Sodalitium Pianum Umberto Benignis nahe und hatten daneben enge Verbindungen zur
integralistischen schweizerischen Zeitschrift "Schildwache". Sie vertraten entsprechende
Positionen im Gewerkschafts- und Zentrumsstreit. 1920 ging die Zeitschrift in der
Wirtschaftkrise ein. Die "Schildwache" trug von da an den Untertitel "Petrusblätter zur
Pflege des katholischen Geistes".
Online since 04-06-2012, last modification 10-09-2018. Show PDF
Petrus-Blätter
Bibliography
METZGER, Franziska, Die "Schildwache". Eine integralistisch-rechtskatholische Zeitung
1912-1945 (Religion – Politik – Gesellschaft in der Schweiz / Religion – Politique –
Société en Suisse 27), Freiburg im Üechtland 2000, S. 127-138 et passim.
Petrus-Blätter, in: d-nb.info (Last access: 24.07.2014).
Petrus-Blätter: Wochenschr. zur Beurteilung unserer Zeit im Lichte d. röm.-kath.
Glaubens, in: zdb-katalog.de (Last access: 04.09.2018).
Recommended quotation
Petrus-Blätter, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 16040, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/16040. Last access: 03-07-2025.