TEI-P5
                        
                             
                        Das Optionsrecht der Bautzener Kapitulare, also das Recht der Domherren,
        entsprechend ihrer Altersreihenfolge von einer niederen in eine höher dotierte Pfründe
        aufzusteigen, wenn eine solche vakant wurde, ist nach PŘÍHONSKÝ, S. 3, in einer Urkunde
        des Bischofs Bruno II. von Porstendorf vom 19. Dezember 1222 belegt. Nach KNOTHE,
        S. 89, datiert die Urkunde auf den 19. Februar 1223. Allem Anschein nach nimmt Pacelli hier
        Bezug auf diese Urkunde. Ein thematisch passendes Dekret Brunos II. vom
        19. Dezember 1261 konnte nicht nachgewiesen
        werden. 
                        
                             
                        
                             
                        Online since 29-01-2018, last modification 10-09-2018. Show PDF 
                         
                    
    Erlass Brunos II. von Porstendorf vom 19. Dezember 1261
Sources
KNOTHE, Hermann, Zur ältesten Geschichte der Stadt Bautzen bis zum Jahre 1346, in:
            Neues Archiv für Sächsische Geschichte 5 (1884), S. 73–115, in: digital.slub-dresden.de (Last access: 06.08.2018). 
                            P[ŘÍHONSKÝ], F[RANTIŠEK], Statuten des Collegiatstiftes St. Petri zu Budissin, in
            ihrer Entstehung und Fortbildung dargestellt und herausgegeben von einem Mitgliede des
            Stiftes, Bautzen 1858, in: digital.slub-dresden.de (Last access: 06.08.2018). 
                        Recommended quotation
Erlass Brunos II. von Porstendorf vom 19. Dezember 1261, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1702, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1702. Last access: 31-10-2025. 
                    