TEI-P5
Der Orden der Servitinnen, auch Dienerinnen Mariens oder Mantellate genannt, wurde
1304 von der Heiligen Juliana Falconieri in Florenz gegründet. Die Aufgaben der Schwestern
bestanden in der Hilfe für Arme und Bedürftige sowie in der Erziehung junger Mädchen und der
Missionsarbeit. Ihre Verbreitung erfolgte vor allem durch Anschluss an den zweiten Orden der
Servitinnen. So wurden 1868 auch die "Mantellate Serve di Maria", eine weibliche
Ordensgemeinschaft, die 1861 in Treppio gegründet worden war, ihnen hinzugefügt. 1936
bestanden insgesamt 20 Kongregationen mit ungefähr 300 Niederlassungen auf der ganzen
Welt.
Online since 20-12-2011, last modification 25-02-2013. Show PDF
Schwestern "Mantellate"
Bibliography
FRANK, Karl Suso, Servitinnen, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 9 (2000), Sp. 494.
Geschichte der Serviten, in: www.serviten.de (Last access: 28.03.2012).
Mantella Sisters Servants of Mary. History, in: www.mantellatesistersmsm.org (Last access: 21.03.2012).
Congregazione delle Mantellate Serve die Maria. Brevi cenni storici, in: www.mantellate.org (Last access: 21.03.2012).
Sito di sr. Giovanna della Congregazione delle Mantellate Serve di Maria, in: digilander.libero.it (Last access: 21.03.2012).
ZINKL, Gregor, Serviten, in: Lexikon für Theologie und Kirche 4 (1937), Sp. 499-501.
Recommended quotation
Schwestern "Mantellate", in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 19065, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/19065. Last access: 06-07-2025.