TEI-P5
Die Niederlassung der Augustiner-Chorfrauen Unserer Lieben Frau (B.M.V/Beatae Mariae
Virginis) in Essen, das Kloster Beatae Mariae Virginis, wurde 1652 gegründet. Sie ging auf
eine Initiative der Essener Fürstäbtissin Anna Salome von Salm-Reifferscheidt
(1822-1866) zurück, die Augustiner-Chorfrauen aus Münster nach Essen holte. Diese eröffneten
noch im selben Jahr eine Höhere Mädchenschule. 1931 lebten 52 Schwestern in der
Gemeinschaft und ca. 1.000 Schülerinnen besuchten die Schule. Da das Raumangebot nicht
mehr ausreichte, zogen das Kloster und die Schule im gleichen Jahr vom heutigen
Hirschlandplatz nach Essen-Holsterhausen.
Online since 25-02-2019. Show PDF
Augustiner-Chorfrauen Unserer Lieben Frau in Essen
Bibliography
Augustiner-Chorfrauen Unserer Lieben Frau; Schlagwort
Nr. 1968
.

HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965,
S. 461-464.
Kloster B. M. V. in Essen (seit 1652), in: www.kloster-bmv.de (Last access: 16.01.2018).
Unsere Geschichte, in: www.kloster-bmv.de (Last access: 16.01.2018).
Recommended quotation
Augustiner-Chorfrauen Unserer Lieben Frau in Essen, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1969, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1969. Last access: 01-07-2025.