Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul
(1) 1633 gründeten Vinzenz von Paul und Louise de Marillac die "Compagnie de Filles de la Charité". Marillac wurde zur Oberin ernannt und organisierte die Schwestern zu einer religiösen Genossenschaft. Außerdem brachte sie ihnen die Ausübung der christlichen Liebestätigkeit bei.
(2) Die "Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul" wurden 1734 von Kardinal Rohan in Straßburg gegründet. Dazu gehören mehrere selbstständige Ordensinstitute bischöflichen oder päpstlichen Rechts. Die Kongregation wurde gegründet, weil die Entsendung von Schwestern aus der "Compagnie de Filles de la Charité" abgelehnt worden war. Das Mutterhaus war in Straßburg.
(3) 1823/26 gründeten Katharina Lins und Nikolaus Schuler die "Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul, Mutterhaus Zams" (Österreich). Katharina Lins, die Nichte von Nikolaus Schuler und gebürtig aus Zams, legte auf seinen Wunsch hin 1823 im Mutterhaus in Straßburg ihr zeitliches Gelübde ab. Nachdem sie wieder an ihren Heimatort zurückgekehrt war, begann sie den Aufbau einer eigenen Kongregation. 1826 legten dort die ersten Frauen ihre Profess ab.
(4) Die "Föderation der Barmherzigen Schwestern von Mutter Seton" war eine Kongregation nach vinzentinischer Tradition, die vor allem in den USA und Kanada vertreten war.
Insgesamt hatten die Vinzentinerinnen bis in die 1880er Jahre bereits Niederlassungen vom Nahen Osten bis Südamerika.
In Deutschland gehört das Mutterhaus in Köln zur Pariser "Compagnie de Filles de la Charité" (1). Die "Barmherzigen Schwestern vom hl. Vinzenz von Paul" in München, Untermarchtal, Augsburg, Fulda, Freiburg im Breisgau, Hildesheim und Paderborn wurden von Straßburg aus gegründet (2).
Bibliography
BORENGÄSSER, Norbert, Vinzenz von Paul, in: Biographisch-Bibliographisches
Kirchenlexikon 12 (1997), Sp. 1436-1439, in: bbkl.de (Last access: 02.02.2018).
FRANK, Karl Suso, Vinzentinerinnen, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 10 (2001), Sp. 765 f.
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 2,
Paderborn 1934, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 461-471.
MEZZADRI, Luigi, Vinzenz von Paul: Leidenschaft für die Armen, Mainz
22003.
MEZZADRI, Luigi, Vincenzo de' Paoli (de Paul), santo, in: Dizionario degli Istituti di
Perfezione 10 (2003), Sp. 79-89.
PETTINATI, Guidoin, Carità, di Strasburgo (Francia), Suore della, in: Dizionario degli Istituti di
Perfezione 2 (1975), Sp. 325 f.
ROCCA, Giancarlo / WYNANTS, Paul, San Vincenzo de'Paoli, in: Dizionario degli Istituti di
Perfezione VIII (1988), Sp. 953 f.
WENDLANDT, Hans Carl, Barmherzige Schwestern, in: Lexikon für Theologie und Kirche 1
(1930), Sp. 973-976.
Recommended quotation
Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 24074, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/24074. Last access: 17-05-2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli to Laurenti, 26-01-192414914Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sulla facoltà per ipotecare od obbligare in altro modo i beni degli Istituti religiosi della diocesi di Rottenburg
- Pacelli to Gasparri, 05-03-19254109Nuncial report (final version)Sui funerali del Presidente del Reich Sig. Ebert
- Pacelli to Perosi, 12-06-192820223Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Candidati per l'ufficio di Vescovo Ausiliare nell'Archidiocesi di Monaco e Frisinga
- Pacelli to Gasparri, 30-06-192861Nuncial report (final version)Viaggio a Rottenburg per le feste centenarie della erezione della diocesi - Visita al Convitto teologico di Tübingen - Sulle future trattative concordatarie col Württemberg